Aktivitäten
Einheitsbilder 2023
Am vergangenen Sonntag (22.10.2023) haben wir uns zum Fotoshooting am Fort Deckstein getroffen. Heute dürfen wir euch die Ergebnisse präsentieren! Wir bedanken uns bei allen Kameradinnen und Kameraden sowie allen Jugendlichen für die Teilnahme und das zahlreiche Erscheinen. Ebenfalls danken wir Lars Jäger, dass er sich am Sonntag die Zeit genommen und unsere Fotos angefertigt hat. Aktuell besteht der Umweltschutzdienst (USD) der Freiwilligen Feuerwehr Köln aus 63 Erwachsenen und 20 Jugendlichen – weitere Mitglieder sind derzeit im Aufnahmeprozess und naturgemäß ist es bei dieser Einheitsgröße nicht mehr einfach möglich, dass alle an einem Fototermin teilnehmen können.
|
USD-Segeltörn #2
Gemeinsam haben die Crews der beiden Boote wieder schöne und unvergessliche Erinnerungen geschaffen, die uns als USD-Team und Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Köln noch enger zusammenschweißen. Besucht unseren Instagram-Kanal @usdkoeln – dort findet ihr u.a. ein Video von unserem diesjährigen Segeltörn!
|
Leistungsnachweis 2023
Nachdem das USD-Team der freiwilligen Feuerwehr Köln mehrfach für den Leistungsnachweis 2023 geübt hat, nahmen wir am 03.06.2023 am Leistungsnachweis teil und das Training hat sich gelohnt, denn wir waren erfolgreich! Neben einer Einsatzübung stellten die USD-Mitglieder ihr Können im schriftlichen Test, bei der 1. Hilfe und bei Knoten & Stiche unter Beweis. ... gerade bei der Einsatzübung hatten wir Glück 😅 das Einsatz-Szenario wurde gewürfelt! Wir durften nicht nur einen normalen Löschangriff vorführen, sondern auch unsere Fertigkeiten bei der Wasserentnahme aus offenem Gewässer + Schaumrohr (neben 2 C-Rohre) darstellen.
|
Gemeinsame Übung mit der Jugendfeuerwehr USD
Am Dienstag (23.05.2023) stand wieder das Training für den Leistungsnachweis 2023 auf dem Dienstplan. Da dienstags auch die regulären Übungsdienste unserer JF USD stattfinden, wurde kurzerhand entschieden, dass wir den Übungsabend gemeinsam gestalten. Während die Einsatzabteilung USD also für den Leistungsnachweis übte, übten unsere JF-Mitglieder für die Jugendflame 1 und 2. Neben theoretischen Übungen bzw. Knoten und Stiche, wurde anschließend der Löschangriff mit Wasserentnahme über Saugschläuche aus offenem Gewässer mehrfach geübt. Dabei traten die Mannschaften (JF vs. Einsatzabteilung) auch gegeneinander an – herzlichen Glückwunsch an die Jugendfeuerwehr USD, die die Einsatzabteilung zeitlich knapp geschlagen hat!
|
Einblick in unsere Übungsdienste & weitere Aktivitäten
Zusätzlich zu den regelmäßigen Übungsdiensten ist der Umweltschutzdienst auch an den weiteren Tagen aktiv gewesen. Der A-Lehrgang konnte beispielsweise von den Teilnehmenden am Samstag, den 13.05.2023, erfolgreich abgeschlossen werden – herzlichen Glückwunsch an alle Absolventinnen und Absolventen! Neben USD-Kameradinnen und Kameraden wurden hier auch Mitglieder anderer Löschgruppen von unseren Ausbildern geschult und trainiert. Währenddessen waren weitere Kameraden beim Fahrsicherheitstraining und am Nachmittag wurde dann wieder für den Leistungsnachweis geübt. Auch am Sonntag (14.05.2023) waren wir nicht untätig. Unser ABC-Erkunder macht sich samt Besatzung auf den Weg nach Aachen – siehe Einsatzliste.
|
Ein spannender & ereignisreicher Tag beim USD
|
USD besucht den Ausbildungszug Gefahrgut der DB Netz AG
Der Ausbildungszug besteht aus 3 Wagen: Unterrichtswagen, Armaturenkesselwagen und Leckagekesselwagen. Nach einer Theorie-Einheit (u.a. zu den Themen: Arten von Gefahrgut, besondere Gefahren bei der Bahn und Vorgehen bei Gefahrgut-Unfällen) wurden die beiden Kesselwagen besichtigt. In den Kesselwagen wurden bspw. diverse Armaturen vorgestellt. Im Anschluss folgten dann Praxisübungen in CSA. Bei diesen Übungen trainierten die USD-Mitglieder das fachgerechte Abdichten von Leckagen sowie das Umpumpen von Gefahrgut.
|
Jahreshauptversammlung 2023
Zusätzlich wurden die USD-Einsatzkräfte, die während der Flutkatastrophe 2021 auch in mehreren Orten des Ahrtals geholfen haben, vom Land Rheinland-Pfalz geehrt – neben einer Urkunde wurde den Kameradinnen und Kameraden eine entsprechende Medaille überreicht. Zuletzt wurden die eingesetzten USD-Mitglieder bereits vom Minister des Inneren, Herbert Reul, mit der Einsatzmedaille des Landes NRW geehrt. Im Anschluss an die JHV blieben wir noch etwas in geselliger Runde zusammen und haben den Abend bei Speis und Trank ausklingen lassen.
|
Erste Silvester-Bereitschaft in der Geschichte des Umweltschutzdienstes
Am 31.12.2022 und 01.01.2023 sind wir, der Umweltschutzdienst (USD) gemeinsam mit der Löschgruppe Kalk, im Innenstadt-Bereich für Euch mit im Einsatz. Unsere Bereitschaft direkt auf der USD-Wache ist dabei für uns – als Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Köln – eine Besonderheit, da wir uns im Normalfall erst bei einer Alarmierung auf den Weg zur Wache machen. Wir erwarten zu Silvester ein üblicherweise erhöhtes Einsatzaufkommen für die Feuerwehr Köln. Durch unsere Bereitschaft vor Ort möchten wir u.a.
Wir wünschen euch ein frohes, neues Jahr! Euer Umweltschutzdienst |
![]() |
![]() |
![]() |
Weihnachtsfeier und Glühweinfeier 2022
Am 21.12.2022 versammelten wir uns wieder am Gerätehaus des USD. Gemeinsam mit den Jugendfeuerwehrmännern und -frauen, deren Eltern, Nachbarn und Gästen veranstalteten wir unsere jährliche Glühweinfeier. Neben Glühwein, alkoholfreien Punsch und warmen Kakao, war auch für das leibliche Wohl in Form von frischen Waffeln, Würstchen und Salaten gesorgt. Als besondere Gäste durften wir den OvA und Hennes begrüßen - vielen Dank, dass ihr bei uns wart!
|
Jahresversammlung und Totenehrung 2022
Am 20.11.2022 haben die Mitglieder des Umweltschutzdienstes (USD) an der Jahresversammlung und der Totenehrung am Kölner Dom teilgenommen. Nach einer Messe im Kölner Dom, wurde eine gemeinsame Gedenkfeier auf der Domplatte abgehalten. Die anschließende Jahresversammlung der Feuerwehr Köln fand im Wallraff-Richartz-Museum statt. |
Impressionen 2022
Nachfolgend möchten wir mit Ihnen und euch einige Impressionen aus unserem "USD-Alltag" teilen. Ein Teil der Bilder wurde dabei während oder nach unseren Einsätzen gemacht.
|
Feuerwehr- und Katastrophenschutz Einsatzmedaille
Heute (14.08.2022) reiste Herr Minister Reul nach Köln, um vor Ort rund 500 Helferinnen und Helfer von Feuerwehr und Hilfsorganisationen gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Reker zu danken. Als Zeichen der Anerkennung für ihren Einsatz in der größten Naturkatastrophe der Landesgeschichte verliehen sie persönlich den Helferinnen und Helfern ihre Medaillen. Die „Feuerwehr- und Katastrophenschutz Einsatzmedaille“ ist eigens für diesen Zweck gestiftet worden. Für uns ist dies ein Zeichen der Anerkennung unseres Einsatzes im Kölner Stadtgebiet, im Erftkreis sowie dem zweiwöchigen Einsatz im Ahrtal. |
USD Segeltörn 2022
Nicht nur der Aufgabenbereich des USD ist vielseitig sondern auch die gemeinsamen Unternehmungen.
|
Umweltschutzdienst der Feuerwehr Köln besucht den Chemiepark Knapsack
Am Mittwoch, den 06.07.2022, war der Umweltschutzdienst (USD) der Feuerwehr Köln zu Besuch im Chemiepark Knapsack. Durch den Abend führte ein interessantes Programm, das spannende Einblicke in den Chemiepark Knapsack bot und die Aufgaben und die technische Ausrüstung der Werkfeuerwehr des Chemieparks den Mitgliedern des USD näherbrachte. Bei einer einstündigen Rundfahrt durch die beiden Werkteile Knapsack und Hürth konnten die Mitglieder des USD viele interessante Informationen zu den Produktionsanlagen der Standortunternehmen sowie zu den hergestellten Produkten erfahren. Beeindruckend war dabei nicht nur die Vielzahl der unterschiedlichen Produkte und deren spätere Verwendungszwecke, sondern auch die Größe der Produktionsanlagen. Im zweiten Teil des Abends stellten Mitarbeiter der Werkfeuerwehr ihr Arbeits- und Aufgabenfeld dar. Der Alltag auf der Feuerwache, das Einsatzspektrum aber auch die besonderen Anforderungen an eine Werkfeuerwehr in der chemischen Industrie standen hier im Mittelpunkt. Das Highlight des Abends war das Großtanklöschfahrzeug, kurz GTLF, der Werkfeuerwehr. Das Fahrzeug beeindruckte mit dem 25m langen Löscharm sowie der Löschmittelbevorratung von 9.500l Wasser, 4.500 l Schaummittel und 500kg Pulver. Die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs wurde durch eine Vorführung der Löschmittelwerfer an Fahrzeugfront und Löscharm deutlich. Der USD bedankt sich bei Sebastian Hecht, selbst Mitglied des USD und Mitarbeiter des Chemieparkbetreibers YNCORIS und Herrn Sebastian Nüsgen, stellv. Leiter der Werkfeuerwehr sowie seinen Kollegen für den super Abend im Chemiepark Knapsack. |
Jahresausflug - 2022
Der Jahresausflug 2022 führte die USD-Mitglieder nach Rollesbroich. Vor Ort haben wir unter anderem das örtliche Feuerwehr-Fest sowie den Klettergarten besucht und gemeinsam Fußball bzw. Volleyball gespielt. Wir hatten auch dieses Mal gemeinsam sehr viel Spaß und freuen uns bereits jetzt auf unseren Ausflug im nächsten Jahr! |
Gemeinsame Übungen mit der Berufsfeuerwehr
In den vergangenen Monaten haben wir mehrere Übungsdienste ![]() |
Praktische Übungsdienste laufen wieder
|
Online-Jahreshauptversammlung 2021
Derzeit hat der Umweltschutzdienst 46 aktive Mitglieder und 5 befinden sich gerade im Aufnahmeverfahren. Die Jahreshauptversammlung wurde wegen der Corona-Schutzmaßnahmen erstmals online durchgeführt. |
USD-Aktiv Online-Übungsdienst 2021
|
USD-Aktiv Online-Übungsdienst
|
Totenehrung und Jahresversammlung 2018
Am Totensonntag, dem 25.11.2018, beteiligte sich der Umweltschutzdienst (USD) am Appell zur Totenehrung der Feuerwehr Köln mit anschließender Jahresversammlung der Kölner Feuerwehren. Auf der Jahresversammlung ließ der Direktor der Feuerwehr Köln, Johannes Feyrer, das Jahr Revue passieren und informierte die Anwesenden mit aktuellen Fakten zur Kölner Feuerwehrfamilie, bestehend aus Freiwilliger, Berufs-, und Werkfeuerwehr. |
St. Martin 2018
Dabei zeigten wir auch vielen interessierten Kindern und Eltern unsere Feuerwehrausrüstung. |
Hochzeit eines Kameraden im September 2018
Die Kameradinnen und Kameraden vom Umweltschutzdienst (USD) trafen sich am 22.09.2018 zu einem freudigen Ereignis, denn einer ihrer Kameraden gab sich heute mit seiner Frau bei seiner Hochzeit das Ja-Wort! Wir stellten ein Ehrenspalier und beglückwünschten das frisch vermählte Paar. Im Anschluss konnten wir uns noch mit Kaffee und Kuchen stärken und nutzten die Gelegenheit für ein Gruppenfoto.
|
|
|
Straßenfest Venloer Strasse in Ehrenfeld 2018
|
Fahrsicherheitstraining
Es wurden viele verschiedene Übungen durchgeführt, mit dem Ziel, dass wir mit unseren Fahrzeugen immer sicher ans Ziel kommen, um den Kölner Bürgern zu helfen. |
Feuerwehrtag in Hennef-Happerschoß
Wir vom Umweltschutzdienst (USD) stellten zwei unserer Fahrzeuge im Rahmen der Analytischen Task Force (ATF) aus, zum einen den ABC-Erkundungskraftwagen des Landes Nordrhein-Westfalen (ABC-ErkKW NRW) und zum anderen den Gerätewagen der Analytischen Task Force (GW-ATF). So konnten wir zahlreichen Besuchern Einblicke in unsere Arbeit und die Arbeit der ATF geben.
|
Ernennung neuer Einheitsführung
zu einem feierlichen Anlass. Nach sechs Jahren wurde die Einheitsführung des USD gewechselt. OBM Thomas Muders, der das Amt des Einheitsführers 2012 antrat, wurde als Einheitsführer vom leitenden Branddirektor Frank Stobbe, der unseren Gefahrenabschnitt leitet, feierlich von seinen Aufgaben entpflichtet. Im Anschluss wurde von Herrn Stobbe BI Karsten Illing als neuer Einheitsführer des USD im Kreise der aktiven Mannschaft und der Jugendfeuerwehr ernannt. Seine Stellvertreter sind BM Sebastian Fuhrt und BM Timo Glawe, die auch ernannt wurden. Der Leiter unsers Stabsbüros, Brandamtmann Andreas Müller, und der Gefahrenabschnittssprecher der Freiwilligen Feuerwehr Köln, Alexander Hintzen von der Löschgruppe Brück, ließen sich diesen feierlichen Anlass nicht entgehen und waren auch zur Unterkunft des USD gekommen. Zur Verabschiedung von Thomas Muders wurden ihm Geschenke überreicht und für seinen Dienst am USD feierlich gedankt. Er hat den USD von einer ehemaligen Katastrophenschutzeinheit zu einer modernen Feuerwehreinheit geführt. Die Jugendfeuerwehr (JF) des USD führte zum Anlass der Verabschiedung von Thomas Muders aus der Einheitsführung eine Schauübung mit dem Tragkraftspritzenanhänger (TSA) durch, in der sie ihr Können bewiesen. Wir wünschen der neuen Einheitsführung gutes Gelingen für die nächsten sechs Jahre an der Spitze des USD.
|
Jahreshauptversammlung 2018
Derzeit hat der Umweltschutzdienst 27 aktive Mitglieder und 5 befinden sich gerade im Aufnahmeverfahren. Erfreulicherweise wurde ein Gruppenführerlehrgang im Institut der Feuerwehr in Münster absolviert und ein Führerschein der Klasse C/CE gemacht. Dazu gab es sehr viele Aus- und Weiterbildungen. Letztes Jahr wurde der Trinkwasseraustauschsatz für den GW-Dekon geliefert. Unser Jugendwart Timo Glawe gab einen Jahresbericht der Jugendfeuerwehr (JF), wobei wir hier 14 Jugendliche an das Feuerwehrwesen heranführen. Anschließend konnte Einheitsführer Muders mehrere Kameradinnen und Kameraden befördern, nämlich: FF Vanessa Grote, FM Christian Jakubzig, FM Steffen Hilbert, OFM Jonas Schiefbahn, UBM Max Schmid, BM Jonas Günther, BM Sebastian Fuhrt und BM Christian Kukat. Zum Abschluss stärkten wir uns an einem leckeren Buffet und ließen den Abend in geselliger Runde ausklingen. |
Fussballturnier in Widdersdorf 2018
Am 17.02.2018 beteiligten wir uns vom Umweltschutzdienst (USD) mit einer Mannschaft am Fussballturnier der Löschgruppe Widdersdorf (http://feuerwehr-widdersdorf.de/).
Es hat allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht!
Weihnachtsfeier 2017
Die Kameradinnen und Kameraden des Umweltschutzdiensts (USD) trafen sich am 09.12.2017 um ihre Weihnachtsfeier abzuhalten und bei leckerem Essen ein paar gesellige Stunden zu verbringen und das Jahr Revue passieren zu lassen.
Netzwerktreffen Fachberater ABC in NRW
Am 02.12.2017 trafen sich ABC-Fachberater zu einem NRW-weiten Netzwerktreffen in Wuppertal beim Verband der Feuerwehren NRW (VdF NRW). Dieses Jahr lag der Schwerpunkt auf atomare und biologische Gefahren. Etwa 45 Fachberater waren beteiligt, darunter auch mehrere Mitglieder des Umweltschutzdiensts (USD), die mit ihrer naturwissenschaftlichen Ausbildung als Fachberater für die Analytische Task Force (ATF) Köln fungieren. Mehr Infos: Facebook-Seite des VdF NRW: Link, VdF NRW: Link.
|
Totenehrung und Jahresversammlung 2017
|
Gründung der Löschgruppe Kalk
Heute, am 19.11.2017, wurde - auf den Tag genau 140 Jahre nach der ersten Gründung - die Löschgruppe Kalk der Freiwilligen Feuerwehr Köln vom Leiter der Feuerwehr Köln gegründet. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge können wir die Löschgruppe Kalk mit 3 Feuerwehrmännern unterstützen, die uns jetzt beim USD nicht mehr zur Verfügung stehen. Wir wünschen der Löschgruppe Kalk auf ihrem Weg alles Gute und immer genug Wasser am Strahlrohr. |
St. Martin 2017
|
Jahresausflug 2017
Am 23.09.2017 haben wir vom Umweltschutzdienst (USD) unseren Jahresausflug 2017 begangen. Wir trafen uns zu einem gemütlichen Frühstück auf der Wache und haben dann eine Stadtführung bekommen. Diese startete im Belgischen Viertel und wurde mit Fokus auf Strassenkunst von unserer tollen Stadtführerin Eva von "Köln erkennen" (Link) durchgeführt. Bei bestem Ausflugswetter ging es dann auf einer Schifffahrt mit der "Weißen Flotte" nach Rodenkirchen weiter. Von dort sind wir mit Schlauchbooten den Rhein wieder hinuntergepaddelt und am Rheinpark angelandet. Nach einer kurzen Fahrt mit der Kleinbahn stärkten wir uns in einem Brauhaus in Deutz und liessen den gelungen Ausflugstag ausklingen. |
Teilnahme am Leistungsnachweis in Fühlingen
|
Kölner Ehrenamtstag 2017
Am 03.09.2017 haben wir uns vom Umweltschutzdienst (USD) mit Kameraden aus Flittard, Dünnwald, Holweide und Dellbrück im Rahmen des diesjährigen Ehrenamtstages auf dem Altermarkt präsentiert. Bei schönem Wetter und in einer leicht jecken Umgebung haben wir uns und unseren ABC-Erkunder vorgestellt. Mehr Informationen: Stadt Köln: Link, Kölnische Rundschau: Link, report-k.de: Link. |
Straßenfest Venloer Strasse in Ehrenfeld 2017
Gefeiert wurde das Straßenfest auf der Venloer Straße zwischen Piusstraße und Ehrenfeldgürtel in Ehrenfeld am 12./13. August 2017. Wir vom Umweltschutzdienst (USD) präsentierten uns an beiden Tagen mit einem Infostand, an dem wir Groß und Klein über unsere Jugendfeuerwehr, aber auch über die Einsatzabteilung informierten. Bei den Kleinen war ein Highlight einmal im Feuerwehrauto zu sitzen und die Erwachsenen informierten sich über unsere Ausrüstung und unser Einsatzspektrum. Mehr Informationen: Kölner Stadtanzeiger: Link, koeln.de: Link. |
Hochzeit eines Kameraden im August 2017
Die Kameradinnen und Kameraden vom Umweltschutzdienst (USD) trafen sich am 11.08.2017 zu einem freudigen Ereignis, da einer ihrer Kameraden heute zur standesamtlichen Trauung am historischen Rathaus gekommen war. Wir stellten ein Ehrenspalier und beglückwünschten die frisch Vermählten! |
Blaulichttag der Einheit Lennep der Freiwilligen Feuerwehr Remscheid
|
Jahreshauptversammlung 2017
Zum Abschluss stärkten wir uns an einem leckeren Buffet und ließen den Abend in geselliger Runde ausklingen. |
Delegiertenversammlung 2017
Am 30.03.2017 fand die Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverbands Köln statt (stfv-koeln.de). Wir vom Umweltschutzdienst (USD) entsandten unseren Einheitsführer Thomas Muders, unseren Jugendwart Timo Glawe und unseren gewählten Delegierten Christian Kukat zu der Veranstaltung. |
Weihnachtsfeier 2016
Am 10.12.2016 kamen die Kameradinnen und Kameraden des Umweltschutzdiensts (USD) zusammen, um ihre Weihnachtsfeier abzuhalten. In einem Brauhaus verbrachte man ein paar gesellige Stunden und blickte zurück auf das vergangene Jahr. |
Beisetzung eines Kameraden der LG Roggendorf/Thenhoven
Zu einem traurigen Anlass trafen sich am 06.12.2016 Kameraden des Umweltschutzdiensts (USD). Bei der Beisetzung gaben wir einem verstorbenen Kameraden aus der Löschgruppe Roggendorf/Thenhoven und Mitglied des Fachdiensts ATF das letzte Geleit.
Totenehrung und Jahresversammlung 2016
Wir wünschen Stadtdirektor Kahlen alles Gute im Ruhestand. |
Martinsfeuer beim Kindergarten "Die Spürnasen"
Das Feuer wurde, kurz bevor der Martinszug mit etwa 200-300 Personen nach einem kleinen Rundmarsch mit einem Martinspferd wieder am Kindergarten eintraf, endzündet. Die Besucher des Zuges versammelten sich um das Feuer und sangen gitarrenbegleitet mit den Kindern in erster Reihe Martinslieder. Zum Ausklang gab es Weckmänner und heißen Kinder-Punsch. |
Exkursion der Fachschaft Rettungsingenieurwesen/Anlagen- und Verfahrenstechnik
Die Fachschaft Rettungsingenieurwesen/Anlagen- und Verfahrenstechnik (fachschaft-riw.de) der Technischen Hochschue (TH) Köln (www.th-koeln.de) lud am 20.10.2016 zu einer Exkursion zu unserer Einheit, dem Umweltschutzdienst (USD) der Freiwilligen Feuerwehr Köln, ein. Über fünfzig interessierte Studierenden wurden in einer Präsentation die Aufgabenschwerpunkte des USD und auch praktisch die dafür benötigte Ausrüstung und das erforderliche Gerät näher gebracht.
Mehr Informationen: Artikel bei der Fachschaft zur Exkursion: Link.
|
|
|
Einweihung neues Gerätehaus in Dellbrück
|
Besuch des Feuerwehrfestes in Dünnwald 2016
![]() |
Sommerausflug 2016
![]() Zum diesjährigen Sommerausflug trafen sich die Kameradinnen und Kameraden des Umweltschutzdienstes (USD) am 20.08.2016 erst zu einem gemeinsamen Frühstück auf der Wache. Frisch gestärkt schwangen wir uns auf die Fahrräder und machten eine Fahrradtour nach Brühl. Im dortigen Kletterwald "Schwindelfrei" konnten wir unser Geschick und unsere Ausdauer auf verschiedenen Parcours unter Beweis stellen. Im Anschluss ging es auf den Fahrrädern weiter in eine Kleingartenanlage, in der wir den Abend mit einem Grillfest ausklingen ließen. |
4. KölnTurm-Treppenlauf und Heumarer Waldfest
![]() Wir vom Umweltschutzdienstes (USD) beteiligten uns am Sonntag, den 31.07.2016, am 4. KölnTurm-Treppenlauf (http://koelner-treppenlauf.de), bei dem es auch eine Ausstellung von Einsatzfahrzeugen sowohl der Freiwilligen Feuewehr als auch der Berufsfeuerwehr Köln gab. Wir stellten den ABC-Erkundungskraftwagen des Landes Nordrhein-Westfalen (ABC-ErkKW NRW) aus und führten ihn interessierten Besuchern vor. Im Anschluss schauten wir noch auf einen Abstecher beim Waldfest der Löschgruppe Heumar (http://www.feuerwehr-heumar.de/) vorbei. |
Jugendfeuerwehr des USD im Stadtteilmagazin "Für Nippes"
In der aktuellen Ausgabe des Stadtteilmagazins "Für Nippes" (Juni-August 2016) ist ein Artikel über unsere Jugendfeuerwehr (JF) erschienen. Der Artikel ist auf Seite 28 mit dem Titel "Mit dem Messfahrzeug zum Brand ausrücken - Spezielle Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr für den Umweltschutz unterwegs" zu finden. Das Magazin wird vom Bürgerverein Für Nippes e.V. herausgegeben (http://www.fuer-nippes.de/) und liegt an verschiedenen Orten in Nippes aus. Die Ausgabe kann als eBook (Link) oder als PDF (Link) heruntergeladen werden. Viel Spaß beim Lesen!
Unterstützung einer Jugendhilfsorganisation
Am Samstag, den 09.07.2016, unterstützte der USD mit fünf Personen und zwei LKWs den Transport von 12 Schränken vom Butzweiler Hof nach Ehrenfeld.
IKEA schenkte die Ausstellungsstücke der Hilfsorganisation (fibs), die sich für Jugendliche und Familien mit Kindern in Not einsetzt.
Die Kleiderkammer des fibs bestand bisher nur aus Pappkartons, in denen Kleidung, Bettwäsche, Handtücher, Spielzeug u. ä. für Kinder und Familien in Not bereit gestellt wurde. Die dort gesammelten Materialien werden bedürftigen Personen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Zusätzliche Unterstützung kam von der freiwilligen Feuerwehr Longerich, die mit vier Mann ebenso tatkräftig mit anpackten.
|
Protest gegen Ablehnung des Brandschutzbedarfsplans
Der Brandschutzbedarfsplan ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Sicherheitskonzept. Die neue Version wurde vom Finanzausschuss und dem Rat der Stadt Köln vertagt, woraufhin die Feuerwehr Köln zu Protesten vor dem Rathaus aufzog. Einige Kameraden des Umweltschutzdienstes (USD) beteiligten sich an den Protesten am 28.06.2016.
Mehr Informationen: Express: Link, Kölner Stadtanzeiger: Link, Bild.de: Link, Report-k: Link, Stadt Köln: Link, Youtube-Video: Link.
Teilnahme am Leistungsnachweis in Herzogenrath-Kohlscheid
![]() Am Samstag, den 18. Juni 2016, nahmen wir in Form einer Staffel am Leistungsnachweis der Städteregion Aachen in Herzogenrath-Kohlscheid teil.
Leistungsabzeichen in...
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an die Kameraden der Feuerwehr Bohl für die Unterstützung, u.a. durch zur Verfügung stellen eines Löschfahrzeugs (LF 16-TS) und Verpflegung. |
Feuerwehrfeste in Worringen und Strunden
Einige Kameraden des Umweltschutzdienstes (USD) beteiligten sich am Samstag, den 11.06.2016, an dem Feuerwehrfest der Löschgruppe Worringen der Freiwilligen Feuerwehr Köln (http://www.feuerwehr-worringen.de/). Weiterhin beteiligten sich Kameraden des USD am 18./19.06.2016 am Feuerwehrfest der Löschgruppe Strunden der Freiwilligen Feuerwehr Köln (http://www.feuerwehr-strunden.de/). In Strunden stellten wir auch unser ABC-Erkundungsfahrzeug des Landes NRW (ABC-ErkKW NRW) der interessierten Bevölkerung vor.
111 Jahre Feuerwehr Brück und Einweihung des neuen Gerätehauses
![]() Einige Mitglieder des Umweltschutzdienstes (USD) beteiligten sich am Samstag, den 07.05.2016, an den Feierlichkeiten der Löschgruppe Brück der Freiwilligen Feuerwehr Köln. Die Brücker hatten gleich zwei Gründe zum Feiern, denn zum einen ist die Löschgruppe 111 Jahre alt geworden, zum anderen wurde heute ihre neue Feuerwache eingeweiht. Bei strahlendem Sonnenschein fanden die Feierlichkeiten statt (Homepage: http://www.ffw-brueck.de/). |
Grüße vom BC-Lehrgang 2016
![]() |
Erweitertes Einsatzspektrum für den USD
Wir freuen uns schon auf die ersten Einsätze, bei denen wir den Kölner Bürgern auch bei diesen Einsatzstichwörtern Hilfe leisten können. |
ABC-Erkunder nach Göttingen überführt
Am frühen Morgen (19.03.2016) startete eine Delegation des Umweltschutzdienstes (USD) in Köln, um den ABC-Erkundungskraftwagen des Landes NRW (ABC-ErkKW NRW) zum Hersteller Göttinger Sonderfahrzeugbau (Link) nach Göttingen zu bringen. Dort bekommt das Fahrzeug sowohl Hardware- als auch Software-Upgrades, um nach zwei Wochen wieder in Köln im Einsatz zu sein. |
Jahreshauptversammlung 2016
![]() |
Überraschung bei der Modulausbildung
Für eine unserer Kameradinnen gab es bei der Modulausbildung eine Überraschung. Aber lesen Sie selbst auf den Seiten des Stadtfeuerwehrverbandes Köln: Link. Bei der Gelegenheit möchten wir erwähnen, dass Mitglieder des Umweltschutzdienstes (USD) im Jahr 2015 an etwa 150 Ausbildungen (Modulen und Seminaren) an der Feuerwehr- und Rettungsdienstschule der Stadt Köln teilgenommen haben. |
Weihnachtsfeier 2015
![]() |
Totenehrung und Jahresversammlung 2015
|
Baustellenbesuch des Feuerwehrzentrums in Kalk
![]() Einige Mitglieder des Umweltschutzdienstes (USD) beteiligten sich am Sonntag, den 15.11.2015, am Baustellenbesuch des Feuerwehrzentrums in Kalk. Die Feuerwehr Köln lud zu einer Führung rund um den Neubau ein. Anschließend besuchten die Kamderaden des USD noch spontan die neueröffnete Wache der Löschgruppe Brück (Homepage: http://www.feuerwehr-brueck.de/ und Blog zum Umbau: http://umbau.ffw-brueck.de/). |
Fototermin Feuerwehrmagazin
Am sonnigen Sonntag, den 30.08.2015, trafen sich die Mitglieder des Umweltschutzdienstes (USD) mit Jugendfeuerwehr (JF) zum Fototermin mit der gesamten Kölner Freiwilligen Feuerwehr zum Fototermin für einen Artikel im Feuerwehrmagazin (http://www.feuerwehrmagazin.de/), der in der Januar-Ausgabe, die am 18.12.2015 erhältlich ist, erscheinen soll. |
Jahresausflug 2015
![]() Der diesjährige Sommerausflug am 29.08.2015 führte den USD nach einer kleinen Wanderung zur Lasertag-Halle nach Ehrenfeld. In verschiedenen Teamzusammensetzungen wurde hier mehrfach mit- bzw. gegeneinander gespielt. Anschließend gab es zum Ausklang des Abends Schnittchen im Brauhaus Ehrenfeld. |
Besuch der Feuerwehrfeste in Rodenkirchen und Lövenich
![]() Einige Mitglieder des Umweltschutzdiensts (USD) besuchten am 29.08.2015 das Feuerwehrfest der Löschgruppe Rodenkirchen, denn hier wurde 135-jähriges Bestehen der Feuerwehr in Rodenkirchen gefeiert (http://www.ff-rodenkirchen.de/). Weiterhin besuchten wir das Fest der Löschgruppe Lövenich (http://www.feuerwehr-loevenich.de). |
Teilnahme am Leistungsnachweis in Worringen
Der Umweltschutzdienst (USD) hat am Samstag, den 22.08.2015, erfolgreich am Leistungsnachweis in Worringen teilgenommen. |
Fototermin für Kindersachbuch
![]() |
Stadtteilfest Agnesviertel 2015
![]() Beim Stadtteilfest im Agnesviertel am 15.08. und 16.08.2015 stellte sich der Umweltschutzdienst (USD) zusammen mit der Jugendfeuerwehr (JF) der Bevölkerung vor. An einem Stand wurden neben einem Einsatzfahrzeug auch Ausrüstungsgegenstände und Messgeräte der Feuerwehr vorgeführt, was Groß und Klein begeisterte. Mehr Informationen: Stadt Köln: Link. |
Besuch des Waldfestes der Löschgruppe Heumar
Am 08.08.2015 besuchten ein paar Kameraden des Umweltschutzdienstes (USD) das Waldfest der Löschgruppe Heumar (http://www.feuerwehr-heumar.de/). |
Besuch des Feuerwehrfestes in Longerich
![]()
|
Messebesuch INTERSCHUTZ 2015 in Hannover
![]() Einige Mitglieder des Umweltschutzdiensts (USD) fuhren am 11.06.2015 mit dem Stadtfeuerwehrverband Köln (http://www.stadtfeuerwehrverband-koeln.de/) zur Messe INTERSCHUTZ nach Hannover. INTERSCHUTZ ist eine internationale Messe für Rettung, Brand-, Katastrophenschutz und Sicherheit (http://www.interschutz.de). |
Dienstversammlung
Die Mitglieder des Umweltschutzdienstes (USD) trafen sich am Abend des 29.05.2015 zu einer Dienstversammlung. Dort wurde die Gründung eines Vereins diskutiert und das neue Homepagedesign vorgestellt. |
Weihnachtsfeier 2014
![]() |
Führungskräfte-Fortbildung der FF Alfter
Bei der Führungskräfte-Fortbildung der Feuerwehr Alfter (www.feuerwehr-alfter.de) stellten Kameraden des Umweltschutzdienstes (USD), ihre Einheit, die Analytische Taskforce (ATF) der Feuerwehr Köln, sowie den ABC-Erkunder NRW (ABC-ErkKW NRW) vor. Im Anschluss wurde der ABC-Erkunder NRW auch praktisch vorgeführt. |
Beisetzung eines Kameraden der LG Brück
Zu einem traurigen Anlass trafen sich am 28.11.2014 Kameraden des Umweltschutzdiensts (USD). Bei der Beisetzung gaben wir einem verstorbenen Kameraden aus der Löschgruppe Brück das letzte Geleit. |
Totenehrung und Jahresversammlung 2014
Am Totensonntag, dem 23.11.2014, beteiligte sich der Umweltschutzdienst (USD) am Appell zur Totenehrung der Feuerwehr Köln mit anschließender Jahresversammlung der Kölner Feuerwehren. Auf der Jahresversammlung ließen Herr Feyrer und Herr Kahlen das Jahr Revue passieren. In diesem Rahmen wurde Johannes Feyrer von Stadtdirektor Guido Kahlen zum Direktor der Berufsfeuerwehr Köln, und sein 1. Stellvertreter, Peter Hartl, zum leitenden Branddirektor befördert. |
Kegelabend
Am 19.11.2014 trafen sich die Angehörigen des Umweltschutzdiensts (USD) zu einem geselligen Kegelabend. |
Praxisseminar der Gefahrstoffzüge nördliches Rheinland-Pfalz
Auf dem Praxisseminar der Gefahrstoffzüge nördliches Rheinland-Pfalz am 08.11.2014 in Bad Hönningen stellten Kameraden des Umweltschutzdiensts (USD) zusammen mit der Analytischen Taskforce (ATF) Köln den ABC-Erkunder NRW (ABC-ErkKW NRW) sowie den Einsatzleitwagen der ATF (ELW ATF) inkl. Fernerkundungsgerät vor.
|
Sommerausflug 2014
![]() |
|
Besuch des Feuerwehrfestes in Dünnwald
![]() Zum Tag der offenen Tür der Löschgruppe Dünnwald am 21.09.2014 machte sich eine Gruppe von Kameraden des Umweltschutzdienstes (USD) auf. Dort wurden 111 Jahre Löschgruppe Dünnwald und 10 Jahre Jugendfeuerwehr Dünnwald gefeiert (http://www.feuerwehr-duennwald.de/).
|
|
Besuch der Stadtmeisterschaft in Dünnwald
![]() Nach dem Einsatz "Messen2" beim Brand im Chemiewerk Orion Engineered Carbons besuchten einige Kameraden des Umweltschutzdienstes (USD) die Stadtmeisterschaft der Kölner Löschgruppen, welche in Dünnwald stattfand (Link1, Link2). |
Ehrenfelder Straßenfest 2014
![]()
|
Besuch des Feuerwehrfestes in Lövenich
Am 30.08.2014 besuchten ein paar Kameraden des Umweltschutzdienstes (USD) das Feuerwehrfest der Löschgruppe Lövenich (http://www.feuerwehr-loevenich.de/). |
Dienstbesprechung
![]() Die Kameradinnen und Kameraden des Umweltschutzdiensts (USD) trafen sich am 01.06.2014 zu einem gemeinsamen Brunch. Danach wurde eine Dienstbesprechung abgehalten, auf der verschiedene Themen behandelt wurden. |
Besuch der Feuerwehrfeste Longerich und Libur
![]() Am 14.06.2014 besuchten Kameraden des Umweltschutzdienstes (USD) die Sommerfeste der Löschgruppen Longerich (http://www.ff-longerich.de) und Libur (http://www.feuerwehr-libur.de/). |
ATF3-Übung am Fühlinger See
|
Gefahrenabschnittsübung 2014
Am 24.05.2014 nahm der Umweltschutzdienst (USD) an der jährlichen Gefahrenabschnittsübung unseres Kölner Gefahrenabschnitts teil. Dabei war jeweils eine Staffel der Jugendfeuerwehr (JF) und der Einsatzabteilung dabei. Es galt verschiedene feuerwehrtechnische Aufgaben zu bestehen, rund um das Führungs- und Schulungszentrum (FUSZ) auf der Feuerwache 5. Dies gelang sowohl den "Kleinen" als auch den "Großen" sehr gut! |
|
Besuch der Feuerwehrfeste in Worringen und Strunden
Eine Gruppe von Mitgliedern des Umweltschutzdienstes (USD) besuchte die Feste der Löschgruppen in Worringen (http://www.ff-worringen.de) und Strunden (http://www.feuerwehr-strunden.de). |
Weihnachtsfeier 2013
Am 07.12.2013 kamen die Kameradinnen und Kameraden des Umweltschutzdiensts (USD) zusammen, um ihre Weihnachtsfeier abzuhalten. In einem Lokal verbrachte man ein paar gesellige Stunden und blickte zurück auf das vergangene Jahr. |
|
Teilnahme am Leistungsnachweis in Brück
Der Umweltschutzdienst (USD) hat am Samstag, den 07.09.2013 erfolgreich am Leistungsnachweis in Brück teilgenommen. |
|
Sommerausflug 2013
Am Sonntagmorgen (07.07.2013) trafen sich die Kameradinnen und Kameraden des USD in der Unterkunft, denn heute fand unser Sommerausflug statt. Mit dem Kajak ging es die Erft entlang! Wir fuhren nach Bergheim-Zieverich und starten mit insgesamt 6 Kajaks, die mit je 2 Personen besetzt wurden. Dann ging es bei heißen Temperaturen und Sonnenschein (also perfektem Kajak-Wetter) gemütlich die Erft entlang, wobei die Abkühlung im kühlen Nass der Erft nicht lange auf sich warten ließ. Nach einem kurzen Umtragen der Boote mit Rast am Wehr in Bedburg-Mitte endete die Tour am Wehr in Bedburg-Broich. Nachdem wir zurück am Ausgangspunkt waren, kehrten wir in den dortigen Biergarten ein und stärkten uns mit Leckereien vom Grill. Der Sommerausflug, der super zu den Temperaturen passte, hat allen Beteiligten viel Spaß bereitet und wir danken herzlich Olav für die Organisation! |
100 Jahre Blücherpark
Schon am Freitag begannen die Vorbereitungen für unsere Öffentlichkeitsarbeit zum Jubiläumsfest 100 Jahre Blücherpark.
Am Samstag trafen wir uns morgens und fuhren mit MFZ-USD1 und GW-ATF in den Blücherpark, wo wir einen Stand hatten. Zusammen mit der Jugendfeuerwehr (JF) zeigten wir Ausrüstungsgegenstände (wie CSAs, Messgeräte, Einpersonendusche...), verteilten Flyer und sprachen mit vielen interessierten Bügern. Bei den jüngeren Besuchern war der absoulte Renner unser Spritzspiel, bei dem die Kinder mal mit einem echten Feuerwehrschlauch Löschversuche starten durften.
Wir haben uns sehr gut im Veedel präsentiert und konnten dadurch neue Mitglieder für die JF bzw. die Aktiven gewinnen. Auch gegenüber Politikern haben wir uns präsentiert, nämlich dem Nippeser Bezirksbürgermeister Bernd Schößler und unserem Bundestagsabgeordneten Dr. Rolf Mützenich.
Im Blücherpark rückte der GW-ATF noch spontan zum Löscheinsatz zu einem unterirdischem Mülleimer aus. Vielen Dank an alle Helfer, die den Stand den ganzen Tag mit Leben erfüllt hatten inkl. der JF und insbesondere an Timo, der die Organisation dieser PR-Aktion übernommen hatte.
Im Anschluß fuhr eine Abordnung des USD zum Sommerfest der LG Merkenich. Noch während unserer Anwesenheit rückte das dortige LF zum FEU3 bei der GVG in Niehl aus. Kurze Zeit später (22:00) piepsten auch unsere Melder, so dass wir spontan das Fest verlassen mussten und zum Auto eilten. Der Alarm war ein Einsatz bei der GVG in Niehl, wo eine Halle mit Müll brannte. Wir wurden mit dem Einsatzstichwort MESSEN2 alarmiert und rückten mit den beiden MFZs aus.
|
KölnTurm Treppenlauf 2013
Am Samstag, den 22.06.2013, führte der Feuerwehr-Sportverein Köln (Link) den 2. KölnTurm-Treppenlauf (Link) durch. Bei dieser sportlichen Veranstaltung wurde der KölnTurm im Mediapark von Läufern und Feuerwehrleuten erklommen. Dabei waren 41 Stockwerke, 750 Stufen und 140 Höhenmeter zu bezwingen. Mehrere hundert Läufer aus ganz Deutschland und darüber hinaus gingen an den Start. Wir – der USD – stellten wie letztes Jahr Umkleide- und Duschzelt zur Verfügung. |
Übung am Katastrophenschutzzentrum
![]() "Kellerbrand mit angrenzendem Gefahrstofflabor" so hieß das Stichwort einer Einsatzübung des Umweltschutzdienstes, die am 6. Februar im Kellerbereich des Katastrophenschutzzentrums Köln durchgeführt wurde.
Das Hauptübungsziel lag dabei in der Erkundung einer durch den Brand im Nebenraum möglichen Freisetzung der chemischen Gefahrstoffe, die in dem Übungslabor vorlagen. Hierbei wurde besonderes Augenmerk auf die Lagedarstellung der Einsatzstelle und auf die Meldung und detaillierte räumliche Beschreibung der vorgefundenen Gefahrstoffe gelegt. Die eigenständig durchgeführte Brandbekämpfung war ebenfalls Teil dieser Übung. Der Kellerbereich war sehr stark vernebelt und ließ nur eine Sicht von maximal 20 cm zu. Während das Messfahrzeug (MFZ) und der ABC-Erkunder Messungen im Kellerbereich bis zur Nebelgrenze durchführten, wurde von der Besatzung des Gerätewagen-Dekontamination (GW-Dekon) ein vollständiger Löschangriff mit Wasser bis zum Verteiler aufgebaut. Anschließend übernahm die Besatzung des MFZ das erste C-Rohr und ging mit Pressluftatmern (PA) zur Brandbekämpfung in den Keller vor. Die Besatzung des Erkunders rüstete sich parallel mit hoch empfindlichen Messgeräten aus und ging ebenfalls unter PA zur Detektion möglicher chemischer Gefahrstofffreisetzungen und zur Lagedarstellung in den Keller vor. Die Besatzung des GW-Dekon übernahm außerhalb des Gebäudes die Dokumentation und die weitere Messleitung an der Einsatzstelle. Nachdem die Besatzung des MFZ „Feuer aus“ meldete, sollten nun wasserführende Armaturen, die auf der Hälfte des etwa 100 m² großen Kellerraumes verteilt waren, aufgefunden und zusammengebaut werden. Alle Übungsziele wurden erreicht, wobei Optimierungsmöglichkeiten der Vorgehensweise bei dieser ungewöhnlichen, aber durchaus realistischen Übung noch vor Ort gemeinsam diskutiert wurden. |
Neuer ABC-ErkKW NRW beim USD
|
Übernahme ABC-ErkKW NRW
Freiwillige Feuerwehr Köln übernimmt ABC-Erkunder NRW
Der Umweltschutzdienst der FF Köln (USD) holte am 26.01.2013 das neue Fahrzeug für die Feuerwehr Köln ab. Die Übergabe der ABC-Erkundungskraftwagen NRW (ABC-ErkKW NRW) fand in Münster am Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen (IdF) statt. Beim ABC-ErkKW NRW handelt es sich um ein Messfahrzeug für den CBRN-Einsatz, welches von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen als Ergänzung zu den Erkundungskraftwagen des Bundes beschafft wurden. Unter CBRN-Gefahren versteht man den Schutz vor den Auswirkungen von chemischen (C), biologischen (B) sowie radiologischen (R) und nuklearen (N) Gefahren. Der Kölner ABC-ErkKW NRW dient in Köln als Erkunder für die Analytische Task Force (ATF) Köln und wird neben dem GW-ATF ebenfalls vom Umweltschutzdienst (USD) betrieben. Die Feuerwehr Köln verfügt somit nun insgesamt über vier Erkundungskraftwagen, welche bei den Löschgruppen Brück, Flittard und USD untergebracht sind. Nach der vollständigen Einsatzbereitschaft des ABC-ErkKW NRW wird der ABC-ErkKW Bund des USD im April 2013 an die Löschgruppe Ensen übergeben. Nach ATF-Konzept des Bundes, wird an die sieben ATF-Standorte je ein neuer ABC-Erkunder Bund ausgegeben. Bis zu dessen Auslieferung dient der Kölner NRW-Erkunder als Erkunder für die ATF. Danach geht der Kölner zum eigentlichen Standort Duisburg. Abb.1: Panoramaaufnahme von der Übergabe der ABC-Erkunder NRW am IdF in Münster.
Die Übergabe der ABC-ErkKW NRW erfolgte in der großen Übungshalle des IdF in Münster. Feuerwehrangehörige aus ganz Nordrhein-Westfalen trafen hier zusammen, um die Fahrzeuge vom Innenministerium NRW zu übernehmen und an Ihre Standorte zu bringen. Die Basis des Erkunder NRW ist ein Mercedes Benz Sprinter, der von Rheinmetall bei der Göttinger Sonderfahrzeug GmbH ausgebaut wurde. Im Gegensatz zum Erkunder Bund besitzt die NRW-Variante keinen Messcontainer, sondern eine fest installierte Arbeitsfläche mit den Messkomponenten. Zu diesen Komponenten gehört unter anderem ein Computer zur Darstellung der Ergebnisse, an dem Messgeräte für den Einsatz von atomaren und chemischen Stoffen angeschlossen sind, wie ein Dosisleistungsmessgerät oder ein Photoionisationsdetektor (PID). Somit ermöglichen die Geräte genauere Aussagen bezüglich ausgetretener Stoffe oder über die Ausdehnung des Schadengebietes. Desweiteren gibt es mehrere Messgeräte für den abgesetzten Modus im Schadensgebiet. Zur persönlichen Schutzausrüstung gehören vier Gebläsefilteranzüge, die im Geräteraum auf der Rückseite verlastet sind. Der ABC-ErkKW NRW wird in Köln noch zusätzlich mit der Probenahmeausstattung für die ATF, Sonderschutzausrüstung der Form 2 und vier Pressluftatmern ausgestattet. Abb.2: Der neue ABC-ErkKW NRW vor der Fahrzeughalle des USD.
Autoren: Karl Lutz & Dr. Christian Kukat (USD Köln: www.usd-koeln.de) Dieser Artikel ist in der Zeitschrift "Das Strahlrohr", Ausgabe März 2013 erschienen. |